Modelling-Combo für E-Gitarre, Akustikgitarre und E-Bass kleiner Bruder des Spark 40 mit internem, über USB-C aufladbarerem Akku, mit einer Laufzeit von bis zu 8 Stunden mit Spark App und Smart-Funktionen wie Smart Jam Live, Auto Chords und 50.000+ Sounds Smart Jam: AI-generierte Backingtracks Auto Chords: zeigt die Chords für jedes Youtube Video Amp- und Effekt-Biblothek mit über 50.000 Variationen, die täglich wächst 1 Kanal Leistung: 10 Watt Bestückung: 2x 2" Lautsprecher Gehäusekonstruktion: Passivradiator Regler: Presets, Guitar, Music Schalter: An/Aus, Bluetooth Pair/Tuner Effekte: 43 onboard (erweiterbar über Spark App) Eingang: 6,3 mm Klinke Phones/Rec Ausgang: 3,5 mm Stereo Miniklinke Aux Eingang: 3,5 mm Stereo Miniklinke USB-C Anschluss Abmessungen (B x T x H): 147 x 123 x 165 mm Gewicht: 1,5 kg Farbe: Schwarz inkl. Gurt und USB-C Kabel Super schnelle Lieferung! Hatte schon viel von Spark gehört und wollte das dann auch selbst erfahren. Zunächst musste ich beim Auspacken schon mal grinsen. Das Ding ist wirklich Mini. Wenn man 12" gewohnt ist. Eingestöpselt und ab geht die Post. Die Auswahl an Verstärkern und Bodentreter in allen Varianten ist schon toll. Verstärker und Sounds in der Cloud lassen keine Wünsche offen. Die Regelung der Amps und Effekte sind einfach zu handhaben und sofort hörbar. Die Jam Track Abteilung muss ich noch erobern, erste Versuche, machen Laune. Anschluss über Line out an einen Verstärker muss ich noch ausprobieren. Wenn sich hier die Sounds übertragen lassen, ist das der Hammer. Kann den Spark Mini als Übungsverstärker oder Wohnzimmerverstärker sehr empfehlen. Ich würde ihn sofort wieder kaufen. Vielleicht gibt es ja bald die Spark Box dazu. Fast vergessen, wäre schön wenn Postiv grid auch auf Deutsch kommunizieren würde. Auf der Suche nach einem Übe-Amp, der unkompliziert und vielseitig ist, bin ich nach laaaanger Internetrecherche auf den Spark Mini gestoßen. Da ich meistens mit Kopfhörern übe, war mir der Lautsprecher nicht so wichtig. Mein erster Eindruck: Der ist aber "niedlich". Der Sound der Werkssounds war schon ordentlich und der Output der Box hat mich wirklich überrascht. Ein echter Brüllwürfel. Mit ordentlichen Kopfhörern kommt natürlich nochmal ein deutlich besserer Klang, der Lust auf mehr macht. Das Potenzial der Möglichkeiten über die App und die Community lässt sich in einer kurzen Review kaum beschreiben... Über Smart Jam ein paar Akkorde eingespielt, schon hat man einen brauchbaren Backing-Track zum Jammen. Backing Tracks oder Musikvideos suchen, schon hat man einen amtlichen Track und bekommt sogar noch passende Sounds mitgeliefert. Den Metallica-Sound für Master of Puppets gesucht, sofort bekommt man ihn. Welche Akkorde hat nochmal Song XY-der Spark sagt sie dir on the fly. Kurzum: Der Spark Mini begeistert mich einfach und hat meine Playtime vervielfacht. Mein Sohnemann will auch Gitarre Lernen. Ich finde, dass eine gute Anfängerklmapfe in Verbindung mit einem Spark ein kostengünstiger und toller Einstieg ist, weil er wirklich Lust aufs Spielen macht. Auch die Qualität in Sachen Verarbeitung und Look&Feel passt. Dann noch kabellose Empfänger dazu und man ist frei im ganzen Raum zu jammen. Einziger bisher festgestellter Negativpunkt ist der, dass er beim Neuverbinden über Bluetooth manchmal die Verbindung nicht aufbaut. Ob das an meinem Handy liegt oder am Spark, weiß ich nicht. Das Problem ist aber in 2 Minuten gelöst. Unfassbar was hier geliefert wird! Der Spark Mini ist der beste Übungsverstärker, den ich mir vorstellen kann. Ich nutze dieses tolle kompakte Teil mit e-Gitarre und e-Bass und bin überwältigt, was für eine Soundvielfalt hier geboten wird. Mit der zugehörigen App (bei mir die Android Version) ist so ziemlich jede Amp-Situation darstellbar. Die Übungsmöglichkeiten sind meines Erachtens absolute Spitze! Was dieser kleine Würfel an Lautstärke, Brillianz und "good vibrations" liefert, ist echt beeindruckend. Da lohnt sich offenbar, einen Blick auf das gesamte Portfolio von Postive Grid zu werfen. 100% Kaufempfehlung, wie auch Bernhard Kilz richtig feststellt. https://www.youtube.com/watch?v=eWXECEyrPzM Eigentlich bin ich kein Freund von Rücksendungen und versuche diese auch immer zu vermeiden. Dieses Mal musste ich aber leider den Spark zurück schicken. Ich kann aber nicht sagen, dass der Spark einfach nur schlecht ist, das ist er definitiv nicht. Es ist eine Reihe von Problemen: :-( Auf der Bedingungsanleitung ist ein QR-Code zum Download der notwendigen App. Der funktioniert nicht (mehr). Und die Suche im Google Playstore liefert die App nicht an den ersten Stellen. :-) Die Registrierung war einfach :-) Das notwendige Firmware-Update war auch einfach :-( Danach ging es ans Üben. Spotify aufgerufen: Fehlermeldung bekommen. Auf der Homepage nach der Lösung gesucht. Dort stand dann, dass darum gebeten wird, sich zu gedulden. Das wars. Super :-( :-( Nun sollte gejammt werden. Geschwindigkeit eingegeben und Chords gespielt, Begleitmusiker ausgewählt und angehört. - Qualität der Begleitband: So lala. Sehr dezent. Nach dem Motto: Nur nicht auffallen. Nicht so, wie man sich Jammen mit einer Band vorstellt. - Eingespieltes Stück: Viel zu kurz. D.h. will man mal so zwischendurch ein Solo über das 12-Takt-Bluesschema spielen, ist die Aufnahmemöglichkeit nach 4 Takten vorbei. :-( Sound & Lautstärke: Zum Testen habe ich, da ich ein guter Nachbar bin und niemanden nerven will, die Kopfhörer angeschlossen. Und was da aus der Buchse kam war kam hörbar. 2. Kopfhörer angeschlossen: Das gleiche Problem. Und wenn ich leise sage, meine ich leise: Geschlossener OverEar-Kopfhörer und man hört die gespielten Seiten der E-Gitarre bei voller Lautstärke. :-) Kopfhörer entfernt und siehe da: Super Lautstärke toller Klang. (Trotzdem war der Bass beim Jammen viel zu zu leise) :-| Youtube aufgerufen und einen BackingTrack zum Jammen ausgewählt: Das lief ganz gut, bis ich dann versucht habe, eine Loop zu setzen. Hab ich aufs Erste nicht gesehen, wie es geht. Wahrscheinlich einfach, aber durch die ganzen anderen Misserfolge hatte ich dann keinen Bock mehr. - Nach einer Audio-Aufnahmemöglichkeit habe ich dann gar nicht erst gesucht. Habe aber auf den ganzen Videos über den Spark auch nix davon gesehen. Nur Videos. Und die brauche ich nicht. :-) Batteriebetrieb. Das ist sehr, sehr gut, wenn mal im Garten geübt werden soll. Fazit: Gute Idee. Leider funktionieren Teile (Spotify) nicht und die Kopfhörerlautstärke ist viel zu gering. Fehlende Audioaufnahmemöglichkeit Meine persönliche Lösung: Ich benutze wieder mein altes Boss E-Band JS10. Da hab ich alles, was ich brauche: - MP3s aufspielbar - Begleit-Drums zum mitjammen - Aufnahmefunktion (alleine oder zu laufendem MP3/Drummer) - Stufenlose Geschwindigkeitsänderung (ohne Tonhöhenänderung) - Tonhöhenverstellung (ohne Geschwindigkeitsänderun) - Leider keine Batterie