Zwiebelsalat In der DDR war der Zwiebelsalat nicht nur eine einfache Beilage, sondern ein echter Party-Popper auf dem Speiseplan! Mit seiner erfrischenden Essig-Note und der glatten Konsistenz dank des Pflanzenöls war er die perfekte Ergänzung zu warmen Kartoffelspeisen, Würstchen oder Fleischgerichten. 😋 Also schnapp dir deine Partyhütchen und lass uns diesen Zwiebelsalat feiern! Egal, ob bei einer Grillparty im Sommer oder als Beilage zum rustikalen Abendessen – der Zwiebelsalat war und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der DDR-Küche. Also lass uns anstoßen und den Geschmack der guten alten Zeiten genießen! 🎉 Anzahl der Portionen Dieses Rezept ergibt ca. 4 Portionen köstlichen Zwiebelsalat. Zutaten für den Zwiebelsalat 500 g Zwiebeln 1 Teelöffel Salz 1 rote Paprikafrucht 1 Tomate Essig 3 Eßlöffel Öl 1 bis 2 Eßlöffel Senf Salz Pfeffer 1 Eßlöffel fein gehackter Schnittlauch Zubereitung des Zwiebelsalat Zwiebeln vorbereiten: Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden. Zwiebeln ziehen lassen: 1/8 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, über die Zwiebelstreifen gießen, etwa 5 Minuten ziehen lassen und wieder abgießen. Gemüse hinzufügen: Die Paprikafrucht in Streifen und die Tomate in Würfel schneiden und zur Zwiebel geben. Soße zubereiten: Aus Öl, Essig, Senf, Salz und Pfeffer eine Soße bereiten, über die Zwiebel-Gemüse-Mischung gießen und alles gut vermischen. Durchziehen lassen: Den Salat einige Zeit gut durchziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten können. Servieren: Mit fein gehacktem Schnittlauch bestreuen und als Beilage zu Kartoffelspeisen, Würstchen oder Fleischgerichten servieren. Schwierigkeit des Rezepts Die Zubereitung des Zwiebelsalats ist einfach und erfordert keine besonderen Kochkenntnisse. Nährwertangaben (pro Portion) Kalorien: ca. 120 kcal Kohlenhydrate: ca. 15 g Fett: ca. 7 g Eiweiß: ca. 2 g Ballaststoffe: ca. 3 g Zubereitungszeit Die Zubereitung des Zwiebelsalats dauert etwa 15 Minuten. Haltbarkeit Der Zwiebelsalat kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist innerhalb von 2-3 Tagen verzehrfertig. Aufbewahrung Bewahre den Zwiebelsalat in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, um seine Frische zu bewahren. Küchenutensilien Schneidebrett Messer Schüssel Tipps zum Rezept Verwende eine milde Essigsorte für einen sanften Geschmack. Experimentiere mit verschiedenen Kräutern für zusätzliche Aromen. Getränke und Beilagen Genieße den Zwiebelsalat als erfrischende Beilage zu einer Grillparty oder kombiniere ihn mit einem kühlen Bier oder einer Limonade. Variationen des Rezepts Füge gehackte Kräuter wie Petersilie oder Dill für zusätzliche Frische hinzu. Verwende bunte Paprika für eine farbenfrohe Variation des Salats. Fazit Der Zwiebelsalat ist eine klassische DDR-Beilage, die mit ihrem erfrischenden Geschmack und ihrer einfachen Zubereitung jeden überzeugt. Probiere dieses Rezept aus und erlebe die nostalgische Küche der DDR auf deinem Teller! Bild für dein Pinterest-Board Nach: Kochkunst: Lukullisches von A bis Z.- 3. Aufl., Verlag für die Frau, 1986, Leipzig, DDR Rezept-Bewertung